Entdecke die Kraft deines Zyklus mit dem Sensiplan-Einführungskurs – ganz bequem online!
Suchst du nach einer sicheren, natürlichen und fundierten Methode zur Familienplanung? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich!
In einer gemütlichen Kleingruppe lernst du die hochsichere Methode der natürlichen Familienplanung (NFP) nach Sensiplan kennen. Gemeinsam beobachten wir 3 Zyklen und du wirst erstaunt sein, wie wertvoll und informativ dein Zyklus für dich sein kann. Außerdem erfährst du:
- Wie dein Zyklus wirklich funktioniert – und warum er mehr als nur "die Tage" ist.
- Wann deine fruchtbaren Tage sind – und wie du sie sicher bestimmst.
- Alles über Zervixschleim – wie du ihn beobachtest und was er dir sagt.
- Wie deine Basaltemperatur sich im Zyklusverlauf verändert – und was das bedeutet.
- Wie die Sensiplan®-Regeln funktionieren – verständlich und praxisnah.
- Den Gebärmutterhals beobachten? Kein Problem!
- Wie sicher ist NFP? – auch in einer Partnerschaft.
Was dich im Kurs erwartet:
- Ein 3-monatiger Einführungskurs in NFP nach Sensiplan® – strukturiert und alltagstauglich.
- 4 Live-Termine per Zoom (jeweils 120 Minuten) in einer kleinen Gruppe.
- BONUS: WhatsApp-Support während der gesamten Kursdauer – für all deine Fragen zwischendurch.
- BONUS: Exklusiver 1:1-Abschluss-Termin zur individuellen Zyklusanalyse und für spezielle Zyklusformen.
- Persönliche Betreuung – insgesamt 6 Monate lang!
Das Beste daran?
Du lernst alles bequem von zu Hause aus – mit flexibler Unterstützung und in einer offenen, entspannten Atmosphäre.
Organisatorisches 📌 Anmeldung erforderlich.
Kursleitung: Heilpraktikerin und zertifizierte Sensiplan-Beraterin Carolin Irnhauser
📧 E-Mail: info@naturheilkunde-paf.de
🌐 Web: https://www.leben-ohne-pille.de/nfp-onlinekurs/
📞 Telefon: 08443 / 9176311
Tipp: Über die Homepage kannst du jederzeit ein unverbindliches Kennenlerngespräch buchen – oder ruf einfach direkt an! 😊
Starte jetzt und entdecke, wie wertvoll dein Zyklus für dich sein kann!
Starte: Dienstag 4. Februar um 18:30 Uhr Weitere Termine: 25.2./25.3./29.4.